Angebote

Mein Schwerpunkt liegt auf der Craniosacral-Therapie. Im Laufe der Jahre habe ich noch andere Weiterbildungen, wie Pränatal- und Geburtstherapie, Safe and Sound Protocol (SSP), klassische Massage, und die Raindrop Technique absolviert, die ich mit einfliessen lasse oder als eigene Therapieform anbiete.

Ablauf einer Sitzung

Craniosacrale Therapie –
Einfühlsame Begleitung zu innerer Balance und Heilung

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, aber tief wirkende Methode, die den Körper in seiner natürlichen Fähigkeit zur Selbstregulation unterstützt. Mit einfühlsamen Berührungen begleite ich Dich auf DeinemWeg zu mehr innerer Ruhe, körperlicher Entspannung und emotionaler Balance.

In meiner Praxis verbinde ich die körperliche Ebene der Craniosacralen Therapie mit einer achtsamen und ganzheitlichen Herangehensweise, die Raum für persönliche Themen und tieferliegende Heilungsprozesse schafft. Besonders Menschen, die mit Traumata, Stress oder prägenden Erfahrungen aus der prä- und perinatalen Zeit arbeiten möchten, finden hier einen geschützten Raum für ihre Entwicklung.

Pränatal- und Geburtstherapie

Erlebnisse aus der frühen Kindheit, aus schwierigen Geburtsmomenten und aus unserer Zeit im Mutterleib beeinflussen unser Leben. Manchmal sind sie der Auslöser für Verhaltensmuster, die unsere Lebensfreude trüben und zwischenmenschliche Beziehungen erschweren. Im Geburtsworkshop kannst Du unbewussten Prägungen und emotionalen Verletzungen auf die Spur kommen – und sie neu betrachten: mit Zuversicht und wohlwollender Nächstenliebe. Auf diese Weise lassen sich Verhaltsmuster im Alltag verändern. Du findest neue Lebensqualität und Zufriedenheit.

Safe and Sound Protocol (SSP)

Die Polyvagal-Theorie, die sich mit dem sozialen Nervensystem beschäftigt, geht auf den amerikanischen Psychiater Dr. Steven W. Porges zurück. Ursprünglich entwickelte er seine Musikintervention für Autisten. Mit dem Ziel, Geräusche von aussen zu filtern und sich mehr auf sich selbst konzentrieren zu können. Später stellte man fest, dass all jene positiv darauf reagieren, bei denen das Nervensystem aktiviert ist: Hochsensible Menschen, Burnout-Patienten und solche, die unter Migräne, Schlafstörungen oder Verdauungsproblemen leiden. Im Idealfall erfolgt die Intervention fünf Tag in Folge, jeweils eine Stunde lang. In dieser Zeit wird der Muskel des Mittelohrs trainiert, damit es Geräusche wieder besser filtern kann.

Klassische Massage

Manchen Menschen fällt es leichter, sich zu öffnen, wenn der Craniosacral-Sitzung eine klassische Massage vorangeht. Andere möchten sich ab und zu einfach etwas gönnen, denn die Massage vermittelt ein gutes Körpergefühl. Auf Wunsch begleite ich sie mit natürlichen ätherischen Ölen.

Raindrop Technique

Bei dieser Anwendung werden neun speziell ausgewählte ätherische Öle von Young Living– darunter Lavendel, Zypresse und Oregano – sanft entlang der Wirbelsäule und auf die Fußreflexzonen aufgetragen.

Ablauf einer Sitzung

In der ersten Sitzung nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch, um Dein Anliegen und die individuellen Bedürfnisse zu klären. Gemeinsam finden wir heraus, was in der aktuellen Situation am Besten unterstützt. Dabei integriere ich verschiedene Ansätze aus meinen Aus- und Weiterbildungen.

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Die Craniosacrale Therapie kann im Liegen auf der Behandlungsliege, im Sitzen oder in Bewegung stattfinden. Je nach Bedarf begleite ich die Sitzung verbal oder lasse Raum für stille Prozesse.

Bei der Arbeit mit Kindern und Familien ist die Behandlung oft spielerisch, in Bewegung und meistens am Boden.

Gerade nach der Geburt magst Du vielleicht noch nicht so schnell wieder zu einem Termin kommen. Daher biete ich für Säuglinge und ihre Familien im Raum Winterthur auch Hausbesuche an. Bitte kontaktiere mich dafür per Mail.

Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen richten sich nach Ihrem persönlichen Heilungsprozess.